Zu einer Dieselspur, die sich vom Dugendorf bis auf die alte B10 zog, wurde die Feuerwehr Salach am 12. Dezember um 3.34 Uhr alarmiert. Die ehrenamtlichen Kräfte streuten und kehrten die betroffenen Straßenabschnitte ab und stellten Warnschilder auf. Die Feuerwehr war mit KdoW, HLF und GW-D im Einsatz.
Zu einer ca. 20 cm breiten und ca. 1km langen Ölspur wurde die Feuerwehr am 9. Dezember um 21.03 Uhr alarmiert. Die Polizei meldete eine Ölspur, die ca. 300 Meter vor dem Ortseingang Salach in der Lautertalstraße beginnt und bis zur Kreuzung Haupt- Schillerstraße geht. Die freiwilligen Feuerwehrleute streuten und kehrten die Ölspur ab. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte mit Kommandowagen und Hilfeleitstungslöschgruppenfahrzeug.
Alarm für die Führungsgruppe Salach/Süßen...
...löste die Leitstelle am 10. Dezember um 9.30 Uhr aus. In Süßen wurde ein Wohnungsbrand in einem Sechsfamilienhaus gemeldet. Die Salacher Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem ELW 1 zur Führungsunterstützung nach Süßen aus. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten jedoch schnell Entwarnung geben, es handelte sich lediglich um verdampfendes Wasser auf einem Dach, das den Anschein von Rauch zeigte. Daraufhin rückten die Kräfte ein. Einsatzende: 10.00 Uhr
Zu einem kleineren Einsatz wurde die Feuerwehr am 30.11. um 22.28 Uhr alarmiert. Im Bereich der alten Eislingerstraße fielen mehrere Gerüstteile auf ein Fahrzeug. Die Feuerwehrkräfte befreiten das Fahrzeug von den Gerüstteilen und sicherten die Einsatzstelle ab. Einsatzende: 23.15 Uhr