3.jpg

Nr. 14/15 Brandmelderalarm in Pflegeheim 18.04.2015 ; 15.18 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 18. April aufgrund eines automatischen Brandmelderalarms in einem Pflegeheim aus. Die Feuerwehr erkundete vor Ort und stellte fest, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Daraufhin wurde die Anlage zurück gestellt und die Feuerwehr rückte ein. Einsatzende 15.30 Uhr

Nr. 13/15 Brandmelderalarm in Industriebetrieb in der Brühlstraße 16.04.2015 ; 19.57 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 16. April um 19.57 Uhr aus. Die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Brühlstraße meldete einen Alarm. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute rückten daraufhin innerhalb kurzer Zeit mit KdoW, HLF, TLF und ELW 1 zur Einsatzstelle aus. Vor Ort ergab sich, dass ein Rauchmelder aus unbekannten Gründen Alarm schlug und es sich nicht um einen Einsatz für die Feuerwehr handelte. Daraufhin rückten die Kräfte ein und meldeten um 20.30 Uhr Einsatzende

Nr. 11/15 Sturmschäden in der Kanalstraße 31.03.2015 ; 12.47 Uhr [H1]

Aufgrund des schweren Sturmtiefs wurde die Salacher Wehr am 31. März um 12.47 Uhr zu einem kleineren Einsatz alarmiert. In der Kanalstraße wurden von dem kräftigen Sturm mehrere Dachziegel von einem Dach geweht. Die Feuerwehr sperrte den gefährdeten Bereich ab und schloss somit eine Gefährdung für Fußgänger aus. Daraufhin rückten die Kräfte mit KdoW und HLF wieder ein. Einsatzende: 13.40 Uhr

Nr. 12/15 Hydraulikölspur im Kreuzungsbereich Hauff- und Hauptstraße 09.04.2015 ; 18.45 Uhr [H1]

Zu einer größeren Ölspur wurde die Salacher Feuerwehr am 9. April um 18.45 Uhr alarmiert. An einem Autokran platzte während der Fahrt ein Hydraulikschlauch, woraufhin das 60 Tonnen schwere Fahrzeug im Bereich der Hauffstraße bis in die Hauptstraße und die Einfahrt der alten B10 großflächig die Straße verunreinigte. Da Hydrauliköl besonders rutschig ist, forderte die Polizei die Feuerwehr an. Vor Ort mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine ca. 250 m² große Ölspur beseitigen. Nachdem der Kommandowagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug bereits vor Ort waren, wurde der GW-Dekon mit Ölbindemittel und Warnschilder nachgeordert. Die Straße wurde mit Ölbindemittel abgestreut und anschließend abgekehrt. Da die Rutschgefahr noch nicht vollkommen beseitig war, wurde die Straße abschließend mit einem speziellen Reinigungsmittel und Wasser gereinigt. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeuge und 16 Mann insgesamt zwei Stunden im Einsatz. 

  • tn_DSCN4238
  • tn_DSCN4240
  • tn_DSCN4241
  • tn_DSCN4248
  • tn_DSCN4252
  • tn_DSCN4254
  • tn_DSCN4256
  • tn_DSCN4260
  • tn_DSCN4273
  • tn_DSCN4276

Nr. 10/15 Türöffnung - Rauchmelder in Wohnung ausgelöst - Karl-Leicht-Straße 30.03.2015 ; 01.40 Uhr [H1]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 30. März um 1.40 Uhr aus. In der Karl-Leicht-Straße meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses, dass in einer Wohnung des Hauses ein Rauchmelder ausgelöst hat. Da sich die Bewohnerin auf Klingeln und Klopfen nicht meldete, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die freiwilligen Einsatzkräfte kontrollierten die Fenster der Wohnung und stellten fest, dass die Bewohnerin da war. Somit wurde die Türe von innen geöffnet und die Feuerwehr konnte um 2.30 Uhr wieder einrücken. Im Einsatz waren KdoW und HLF 20 mit acht Einsatzkräften.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.