4.jpg

Nr. 24/15 Tragehilfe für den Rettungsdienst 04.07.2015 ; 18.57 Uhr [H1]

Alarm für Florian Salach und Florian Süßen...

...löste die Leitstelle am 4. Juli um 18.57 Uhr aus. In der Hauptstraße benötigte der Rettungsdienst die Unterstützung der Feuerwehr, da die Rettung einer Person durch das Treppenhaus nicht möglich war, sondern nur über die Drehleiter. Die Feuerwehr Salach rückte mit dem Kommandowagen und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus, die Feuerwehr Süßen mit dem Kommandowagen und der Drehleiter. Die Salacher und Süßener Kräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Person aus der Wohnung über die Drehleiter. Nachdem die Person sicher im Rettungswagen war, konnten die Kräfte der beiden Feuerwehren wieder einrücken. 

Einsatzende: 19.30 Uhr

Nr. 23/15 Ölspur in der Hauptstraße 23.06.2015 ; 07.08 Uhr [H1]

Zu einer kleineren Ölspur wurde die Feuerwehr am 23. Juni um 7.08 Uhr angefordert. Im Kreuzungsbereich der Haupt- und Weberstraße verlor ein PKW Betriebsstoffe. Die Feuerwehrkräfte nahmen die Stoffe auf und beseitigten die Gefahr für Umwelt und Verkehr. Einsatzende für die mit KdoW und HLF ausgerückten Kräfte: 7.30 Uhr.

Nr. 21/15 Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst Wilhelmstraße 05.06.2015 ; 22.04 Uhr [H1]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 5. Juni um 22.04 Uhr aus. Die Kräfte der Feuerwehr wurden in die Wilhelmstraße angefordert, um dort eine Wohnungstüre für den Rettungsdienst zu öffnen, da in der Wohnung eine hilflose Person vermutet wurde. Die Feuerwehr öffnete die Türe und übergab die Einsatzstelle an Angehörige des Bewohners. Einsatzende: 22.30 Uhr

Nr. 20/15 Brandmelderalarm in Industriebetrieb in der Teckstraße 05.06.2015 ; 8.59 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 5. Juni um 8.59 Uhr aus. Durch die automatische Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr in die Teckstraße alarmiert. Die Salacher Einsatzkräfte rückten daraufhin mit KdoW und HLF zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellten die Kräfte fest, dass ein Rauchmelder aus unbekannten Gründen auslöste. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. 

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.