4.jpg

Nr. 34/15 Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst Wilhelmstraße 10.08.2015 ; 21.39 Uhr [H1]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 10. August um 21.39 Uhr aus. Die Kräfte der Feuerwehr wurden in die Wilhelmstraße angefordert, um dort eine Wohnungstüre für den Rettungsdienst zu öffnen, hinter der eine hilflose Person vermutet wurde. Der Anwohner öffnete die Türe eigenständig, weshalb kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Nach dem Eintreffen der Polizei konnte die Feuerwehr um 22 Uhr wieder einrücken. 

Nr. 33/15 Führungsgruppe - Kellerbrand in Süßen 06.08.2015 ; 12.32 Uhr [FüGr]

Großes Glück hatten am Donnerstagmittag die Bewohner eines Hauses in der Kuntzestraße. Da der Brand gerade noch rechtzeitig entdeckt und die Tür zum Brandraum verschlossen wurde, blieb es bei einem relativ geringem Sachschaden. Personen waren glücklicherweise nicht in Gefahr.

Zu einem Kellerbrand in die Kuntzestraße wurde die Freiwillige Feuerwehr Süßen am Donnerstagmittag um 12:24 Uhr alarmiert. Aufgrund der Alarmmeldung und der Urlaubszeit wurde noch auf der Anfahrt ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Donzdorf nachalarmiert um sicher genügend Kräfte an der Einsatzstelle zu haben. Beim Eintreffen bestätigte sich die gemeldete Lage. Da die Bewohnerin des Hauses den Brand rechtzeitig entdeckte und geistesgegenwärtig die Türe zum Kellerraum verschloss war dieser noch rauchfrei. Durch den Angriffstrupp wurde daraufhin ein Rauchabschluss am Türrahmen angebracht und der Brand mit einem C-Rohr bekämpft. Wenige Minuten später war das Feuer gelöscht. Ein Wäschetrockner hatte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen. Anschließend wurde der Keller mit einem Lüfter entraucht. Ebenfalls zur Unterstützung vor Ort war die Feuerwehr Salach mit dem Einsatzleitwagen.

Bericht: Feuerwehr Süßen

Nr. 31/15 Brandmelderalarm in Produktionsstätte in der Karlstraße 23.07.2015 ; 01.44 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 23. Juli um 01.44 Uhr aus. Bereits in der dritten Nacht in Folge musste die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Salacher Wehr zu einem Einsatz ausrücken. Ein Mitarbeiter einer in der Karlstraße ansäßigen Firma meldete, dass die Brandmeldeanlage im Bereich der Produktionsstätte ausgelöst hat. Da er den Betreiber nicht erreichen konnte und der Mitarbeiter selbst eine längere Anfahrt hatte, entschied er sich folgerichtig, die Feuerwehr zu alarmieren. Die Kräfte rückten mit KdoW, HLF und TLF zur Einsatzstelle aus. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage nicht ausgelöst hatte, sondern ein technischer Defekt durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde. Daraufhin alarmierte die Brandmeldeanlage automatisch alle Mitarbeiter. Die Kräfte der Feuerwehr rückten nach 15 Minuten wieder ein und Übergaben das Objekt an den mittlerweile eingetroffenen Betreiber. Einsatzende: 2.15 Uhr

Nr. 32/15 Ölspur auf der alten B 10 29.07.2015 ; 11.23 Uhr [H1]

Zu einer ca. 500 Meter langen und bis zu 50 cm breiten Hydraulikölspur wurde die Feuerwehr Salach am 29.07. um 11.23 Uhr alarmiert. Auf der alten B 10 war der rechte Fahrstreifen über die gesamten 500 Meter mit sehr rutschigem Öl verschmutzt. Die Feuerwehr rückte mit KdoW, HLF und ELW zur Einsatzstelle aus. Nachdem die Spur abgestreut war, wurde der nachfolgende Verkehr durch Warnschilder auf die Spur aufmerksam gemacht. Nach 40 Minuten rückten die Kräfte wieder ein.

Nr. 30/15 PKW-Brand in der Karlstraße 22.07.2015 ; 3.18 Uhr [B1]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 22. Juli um 3.18 Uhr aus. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden, wie bereits eine Nacht zuvor, in die Karlstraße zu einem PKW-Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Salacher Wehr stand der Motorraum des PKW bereits im Vollbrand. Der Angriffstrupp des HLF löschte den Brand schnell ab und konnte somit ein Übergreifen auf den Innenraum verhindern. Anschließend wurde die Motorhaube und eine Türe des PKW geöffnet, um letzte Glutnester abzulöschen und den PKW nochmals mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Nach 30 Minuten rückte die Feuerwehr wieder ein und meldete um 4.10 Uhr Einsatzende.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.