3.jpg

Nr. 54/15 Verkehrsunfall in Süßen 30.12.2015 ; 2.40 Uhr [H2]

Alarm für Florian Süßen und Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 30. Dezember um 2.40 Uhr aus. In Süßen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Die Salacher Wehr rückte daraufhin mit Kommandowagen und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus. Noch während die Einsatzkräfte aus Salach auf der Anfahrt waren, meldete der Einsatzleiter vor Ort, dass die Kräfte aus Salach nicht benötigt werden. Nähere Informationen erhalten Sie im Einsatzbericht der Feuerwehr Süßen.

Nr. 53/15 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Süßen 21.12.2015 ; 13.40 Uhr [H2]

Alarm für Florian Süßen und Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 21. Dezember um 13.40 Uhr aus. Am Ende der B10 Ausbaustrecke wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Die Salacher Wehr rückte daraufhin zur Unterstützung mit dem KdoW und dem HLF nach Süßen aus. Nach kurzer Erkundung konnten die Salacher Einsatzkräfte ihre Einsatzfahrt jedoch abbrechen, da sich keine Person mehr im Fahrzeug befand.

Einsatzende: 14.15 Uhr

Nr. 52/15 Einsatz für den Gefahrstoffzug nach Gruibingen 19.12.2015 ; 21.06 Uhr [G2]

Alarm für den Messtrupp des Gefahrstoffzuges...

...löste die Leitstelle am 19. Dezember um 21.06 Uhr aus. Die Salacher Wehr unterstützte die Feuerwehr Gruibingen bei einem Messeinsatz. Nach ca. einer Stunde konnten die Salacher Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen und meldeten um 23 Uhr Einsatzende. Im Einsatz waren die Salacher Einsatzkräfte mit dem Einsatzleitwagen.

Nr. 51/15 Brandmelderalarm in Industriebetrieb 19.12.2015 ; 11.11 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 19.12 um 11.11 Uhr aus. In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit KdoW, HLF und TLF zur Einsatzstelle aus. Vor Ort ergab sich, dass es sich um einen Melder im Gefahrstofflager handelte. Die Kräfte erkundeten daraufhin unter höchster Vorsicht das Lager, konnten jedoch weder Rauch noch Feuer feststellen. Die Kräfte rückten daraufhin ein und meldeten um 12 Uhr Einsatzende.

Nr. 50/15 Gefahrstoffaustritt in Eislingen 17.12.2015 ; 11.57 Uhr [G3]

Alarm für den Gefahrstoffzug des Landkreises Göppingen und die Feuerwehr Eislingen...

...löste die Leitstelle am 17. Dezember um 11.57 Uhr aus. Die Salacher Wehr rückte daraufhin mit dem Kommandowagen, Einsatzleitwagen, Gerätewagen-Gefahrgut und Gerätewagen-Dekontamination aus. Die Feuerwehr Eislingen erkundete die Einsatzstelle und stellte schnell fest, dass es sich bei dem austretenden Gefahrstoff um gefrorenen Stickstoff handelte. Da Stickstoff in solch geringen Konzentrationen für Mensch und Umwelt nicht gefährlich ist, rückte der Gefahrstoffzug wieder ein und meldete um 12.50 Uhr Einsatzende.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.