45.jpg

Nr. 37/14 Erkundung nach Wasserrohrbruch im Alber 30.12.2014 ; 17.09 Uhr [H0]

Zu einer Erkundung wurden die Führungskräfte der Salacher Feuerwehr am 30. Dezember um 17.09 Uhr alarmiert. In einem Einkausfmarkt im Alber wurde zunächst ein Teileinsturz des Gebäudes gemeldet. Nach kurzer Erkundung ergab sich jedoch, dass durch einen Wasserrohrbruch die Decke so durchnässt wurde, dass sich Teile der Decke lösten und zu Boden stürzten. Da sich der Schaden in den Betriebsräumen befand, bestand keine Gefahr für Kunden oder Personal. Die Feuerwehr stellte den Wasserzulauf ab und übergab die Einsatzstelle anschließend an den Marktleiter. Einsatzende 17.30 Uhr

Nr. 36/14 Schwerer Verkehrsunfall in der Eislingerstraße 23.12.2014 ; 7.38 Uhr [H2]

Polizeibericht:

Ein 81-jähriger Autofahrer ist am Dienstagmorgen nach einem Herzinfarkt verstorben. Der Mann war gegen 07.40 Uhr mit seinem Ford von Eislingen nach Salach unterwegs, als er kurz nach dem Ortseingang von Salach, vor einer leichten Rechtskurve, vermutlich einen Herzinfarkt bekam. Der Ford fuhr geradeaus, direkt in den Eingangsbereich eines Raumausstattergeschäfts. Trotz sofortiger Reanimation durch den Notarzt verstarb der 81-Jährige. Der Schaden am Ford beläuft sich auf 5.000 Euro. Wie hoch der Schaden an der Holzbauweise des Eingangsbereichs des Geschäftshauses ist, muss vermutlich ein Gutachter klären.

Die Salacher Wehr rückte mit Kommandowagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte den verunfallten PKW und die Straße für den nachfolgenden Verkehr ab und unterstützten den Rettungsdienst bei den Reanimationsmaßnahmen. Der verunfallte PKW wurde mithilfe von speziellen Keilen gegen weiteres verrutschen gesichert und die Batterie wurde durch die Wehrmänner abgeklemmt. Anschließend unterstütze die Feuerwehr den Abschleppunternehmer bei der Bergung des PKW. Die Feuerwehr rückte um 9.10 Uhr wieder ein. Der Vorrausrüstwagen aus Göppingen konnte die Anfahrt abbrechen, da die Person nicht eingeklemmt war. Ein Feuerwehrmann, der auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus die Unfallstelle passierte, leitete sofort die Rettung und Reanimation bis zum Eintreffen der Rettungskräfte ein.

Nr. 34/14 Gemeldeter Dachstuhlbrand Friedrichstraße 03.11.2014 ; 09.28 Uhr [B3]

Alarm für Florian Salach und Florian Eislingen...

...löste die Leitstelle am 3. November um 9.28 Uhr aus. In der Friedrichstraße wurde ein Dachstuhlbrand gemeldet. Die ehrenamtlichen Helfer rückten daraufhin mit KdoW, HLF, TLF, ELW und TSF aus. Aus Eislingen fuhren die Einsatzkräfte mit dem KdoW und der DLA(K) an. Kreisbrandmeister Prof. Dr. Michael Reick fuhr die Einsatzstelle ebenfalls an. Vor Ort erkundeten die Kräfte die Einsatzstelle und stellten keinen größeren Brand fest. Im Bereich des Dachgeschosses kam es zu einem Brand in einem kleinere Materialbehälter. Durch einen Nachbar, der ebenfalls Mitglied der Salacher Feuerwehr ist, wurde das Feuer weitestgehend abgelöscht, sodass sich die Arbeit der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten beschränkte. Die Wehren aus Salach und Eislingen konnten somit nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.

Nr. 35/14 Ölspur Kreuzungsbereich Haupt- Eislingerstraße 22.12.2014 ; 18.08 Uhr [H1]

Zu einer kleineren Ölspur im Kruezungsbereich Haupt- Eislingerstraße wurde die Feuerwehr am 22. Dezember um 18.08 Uhr alarmiert. Die mit Kommandowagen und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ausgerückten Kräfte sicherten den Verkehr ab und streuten die Ölspur ab. Nach 20 Minuten rückten die Kräfte ein.

Nr. 33/14 Verschmutzte Fahrbahn in der Hohenstaufenstraße 30.10.2014 ; 19.06 Uhr [H1]

Aufgrund einer verschmutzten Fahrbahn wurde die Feuerwehr am 30. Oktober um 19.06 Uhr alarmiert. In der Hohenstaufenstraße sei die Fahrbahn mit Glassplittern verunreinigt, so die Meldung. Nach kurzer Erkundung ergab sich jedoch, dass in der Hohenstaufenstraße und auch in der Verlängerung bis Krummwälden keine Verunreinigung der Fahrbahn wahrnehmbar war. Nach Rücksprache mit der Polizei ergab sich, dass es sich um einen Übermittlungsfehler handelte und sich die Einsatzstelle in Eislingen befand. Daraufhin wurde der Einsatz an die Eislinger Kameraden übergeben und die Salacher Wehr konnte den Einsatz beenden.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.