Alarm für Florian Salach...
...löste die Leitstelle am 28. Oktober um 11.46 Uhr aus. Die automatische Brandmeldeanlage des Pflegeheim St. Josef in der Schulstraße alarmierte die freiwilligen Einsatzkräfte. Eine Einsatzkraft erkundete die Einsatzstelle, wo sich lediglich ein Topf überhitzt hatte und es so zu einer Rauchentwicklung kam. Einsatzende: 12.10 Uhr
Alarm für Florian Salach...
...löste die Leitstelle am 24. Oktober um 9.36 Uhr aus. Die Feuerwehr wurde zu einem Gasleck in der Hauptstraße gerufen. Durch routinemäßige Kontrollen wurde an der Leitung in der Hauptstraße ein Leck festgestellt. Nachdem der Gasversorger Messungen vornahm, zeigten die Messgeräte in einem angrenzenden Haus bedrohliche Werte an, die nur knapp unter der Explosionsgrenze lagen. Daraufhin alarmierten die Arbeiter die Feuerwehr. Die Salacher Wehr rückte mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug und Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle aus. Vor Ort sicherte die Feuerwehr den Brandschutz und nahm Messungen vor. Außerdem wurde mit dem Überdrucklüfter das Gebäude belüftet, um das Gasgemisch zu verdünnen, damit keine Entzündung mehr möglich ist. Das Gasleck wurde direkt vor dem Gebäude lokalisiert und durch eine Baufirma freigelegt. Bis zur Abdichtung des Lecks blieb die Feuerwehr vor Ort. Um einen Arbeitsschacht entlüften zu können, wurde das Be- und Entlüftungsgerät der Feuerwehr Eislingen angefordert. Außerdem waren mehrere Vertreter des Energieversorgers, sowie Kreisbrandmeister Dr. Reick vor Ort. Da die anliegenden Wohnhäuser evakuiert werden mussten, forderte der EvD des DRK die Schnelleinsatzgruppe an, um die Anwohner zu betreuen. Nach ca. zwei Stunden war das Leck geschlossen und die Gefahr für Mensch und Umwelt behoben. Während des gesamten Einsatzes musste die Hauptstraße zwischen Filsbrücke und B10 aus Sicherheitsgründen für den kompletten Verkehr gesperrt werden. Einsatzende: 12.30 Uhr
Im Einsatz:
Feuerwehr Salach mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug und Einsatzleitwagen
Feuerwehr Eislingen mit dem Rüstwagen
Kreisbrandmeister Dr. Reick
DRK mit 1 RTW, 1 NEF, EvD, SEG
Alarm für den Gefahrgutzug des Landkreises Göppingen....
....löste die Leitstelle am 21. Oktober um 8.26 Uhr aus. Gemeinsam mit der Feuerwehr Eschenbach wurden die Gefahrguteinheit nach Eschenbach ins Gewerbegebiet Voralb alarmiert. In einer Firma kam es zu einem Störfall mit Chemikalien, der dazu führte, dass eine gelb bräunliche Wolke nitroser Gase über dem Gewerbegebiet aufstieg. Aufgabe des Gefahrgutzuges war es, die Umgebung mit Messungen zu überwachen. Mit insgesamt fünf Messteams wurde die Umgebung rund um die Firma regelmäßig überprüft. Nachdem der Gefahrstoffaustritt nach ca. vier Stunden deutlich nachgelassen hatte, konnten die Kräfte wieder einrücken. Im Einsatz waren aus Salach: ELW 1, GW-G, GW-Dekon, MTW mit insgesamt 25 Einsatzkräften.
Pressebericht:
Alarm für Florian Salach...
...löste die Leitstelle am 3. Oktober um 18.57 Uhr aus. Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche wurde ein Küchenbrand in der Kornbergstraße gemeldet. Die Kräfte der Feuerwehr rückten daraufhin mit Kommandowagen und Tanklöschfahrzeug aus. Vor Ort konnte der Einsatzleiter jedoch feststellen, dass es sich lediglich um eine leichte Rauchentwicklung handelte, die durch einen zu lang gebackene Pizza entstand. DasTanklöschfahrzeug konnte daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen und die Kräfte zu Wache zurückkehren. Einsatzende 19.30 Uhr
- Nr. 38/13 Küchenbrand Kornbergstraße 30.09.2013 ; 13.37 Uhr [B2]
- Nr. 37/13 Brandmelderalarm Pflegeheim St. Josef 16.09.2013 ; 10.11 Uhr [B2]
- Nr. 36/13 Ölspur Haupt-, Hohenstaufen-, Zeppelin- und Karl Laible Straße 07.08.2013 ; 15.28 Uhr [H1]
- Nr. 35/13 Wasserschaden in der Austraße 02.08.2013 ; 20.28 Uhr [H0]