4.jpg

Nr. 18/13 Überlandhilfe mit der Führungsgruppe nach Bad Überkingen 01.06.2013 ; 14.09 Uhr [FüGr]

Um 14.09 Uhr wurde am 1. Juni die Führungsgruppe der Feuerwehr Salach und Süßen alarmiert. Zur Einrichtung eines Führungsstabs vor Ort in Bad Überkingen wurden die Führungskräfte gerufen. Die Salacher Einsatzkräfte unterstützen die Einsatzleitung Bad Überkingen.

Nr. 17/13 Brandmelderalarm im Pflegeheim St. Joseph Schulstraße 01.06.2013 ; 11.00 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach....

....löste die Leitstelle am 1. Juni um 11 Uhr aus. Nur wenige Stunden nach den letzten Hochwassereinsätzen wurde die Feuerwehr ins Pflegeheim in der Schulstraße gerufen. Die automatische Brandmeldeanlage löste einen Feueralarm aus. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Durch Essen auf dem Herd kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, wodurch ein Rauchmelder anschlug. Einsatzende: 11.20 Uhr

Nr. 15/13 Wasser in Keller in der Itterstraße 31.05.2013 ; 14.13 Uhr [H1]

Der erste Hochwasser Einsatz führte die Feuerwehr am Freitag, den 31.05.2013 um  14.13 Uhr in den Itter. Durch die starken und langanhaltenden Regenfälle wurde ein Grundstück in der Itterstraße überschwemmt. In der Folge, trat das Wasser in einen Keller ein. Die Feuerwehr pumpte das Wasser aus den Kellerräumen ab. Anschließend wurde das Nachbargrundstück vom Wasser befreit. Die mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug ausgerückten Kräfte konnten nach einer Stunde wieder einrücken.

Nr. 16/13 Mehrere Hochwassereinsätze im gesamten Gemeindegebiet 31.05.2013 ; 22.50 Uhr [H1]

Nur wenige Stunden nach dem ersten Einsatz, beschäftigte das Hochwasser die Salacher Wehr erneut. Am 31. Mai um 22.50 Uhr wurde die Feuerwehr wieder in die Itterstraße gerufen. Durch die starken Regenfälle, wurde der Keller nochmals überflutet. Der Keller wurde erneut ausgepumpt, und mit Sandsäcken ein Damm zum Nachbargrundstück errichtet, um ein Nachlaufen zu verhindern. Während die Kräfte des Tanklöschfahrzeugs noch in der Itterstraße gebunden waren, gingen mehrere Notrufe ein. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Löschgruppenfahrzeug, dem Einsatzleitwagen, dem Tragkraftspritzenfahrzeug und dem GW-Dekon zu mehren Einsatzstellen im Gemeindegebiet aus. Im Gebiet Lettenäcker wurden mehrere Keller und Garagen ausgepumpt und mit Sandsäcken gesichert. Außerdem musste ein Einsatz in der Kuthestraße abgearbeitet werden. Einsatzende für alle Salacher Kräfte war um 02.15 Uhr.

 

Nr. 14/13 Ölspur in der Uferstraße 25.05.2013 ; 9.18 Uhr [H1]

Zu einer Ölspur im Bereich der Haupt- und Uferstraße wurden die Kräfte der Salacher Feuerwehr am 25. Mai um 9.18 Uhr alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Haupt- und Uferstraße fiel ein Dieselkanister auf einem Anhänger um. Somit verlor der Verursacher Diesel von der Kreuzung bis auf Höhe der Uferstraße 50 Diesel. Die mit Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug und GW-Dekon ausgerückten Kräfte streuten und kehrten die Ölspur ab und konnten somit die Gefahr für Umwelt und Verkehr bannen. Im Anschluss wurden Verkehrswarnschilder aufgestellt. Einsatzende: 10.15 Uhr

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.