3.jpg

Nr. 33/13 Beschädigte Dächer im Gemeindegebiet 29.07.2013 ; 16.29 Uhr [H1]

Nachdem am Vortag durch starken Hagel unzählige Hausdächer beschädigt wurden, hatten die erneuten starken Regenfälle am Montag, den 29.7. zur Folge, dass viele Häuser durch undichte Dächer im Inneren nass wurden. Die Feuerwehr wurde zwischen 16.29 Uhr und 21 Uhr zu insgesamt 14 Einsatzstellen gerufen. Bei besonders schweren Fällen, bei denen die Bausubstanz bedroht war wurden die Dächer mithilfe der Drehleiter aus Süßen mit Planen abgedeckt um ein weiteres Eindringen des Wassers zu verhindern. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen bis 21 Uhr im Einsatz.

Nr. 32/13 Hagelschaden in der Gartenstraße 29.07.2013; 7.29 Uhr [H1]

Zu einem Hagelschaden in die Gartenstraße wurde die Feuerwehr am 29. Juli um 7.29 Uhr alarmiert. Ein Hausbewohner meldete, dass sein Dach beschädigt ist und durch den erneuten Regen Wasser eintritt. Da das Dach zu steil war und ein Dachdecker bereits verständigt war, rückte die Feuerwehr ohne Tätigkeit wieder ein.

Nr. 30/13 Unwetter über Salach 28.07.2013 ; 17.50 Uhr [H3]

Alarm für Florian Salach....

....löste die Leitstelle am Sonntag, den 28. Juli um 17.50 Uhr aus. Über dem Landkreis Göppingen entlud sich ein massives Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagelkörnern in Tennisballgröße. Durch die großen Hagelkörner und den Sturm wurden viele Häuser und Fahrzeuge beschädigt. In Salach musste die Feuerwehr insgesamt 29 Einsatzstellen bewältigen. Von Wasser im Gebäude, über zerstörte Dächer bis hin zu umgestürzten Bäumen reichte das Einsatzspektrum. Besonders getroffen wurden die Besitzer von Glasdächern und Solar- bzw. Photovoltaikanlagen. Einige dieser Anlagen wurden zerstört. Eine der längsten Einsatzstellen für Feuerwehr und Bauhof war die Unterführung in der Ortsmitte, die zeitweise bis zu 1m  unter Wasser stand. Außerdem sicherte die Feuerwehr eine Gärtnerei, bei der das Glasdach zerstört wurde. Um 22.30 Uhr meldeten die Salacher Kräfte Einsatzende.
Im Einsatz waren insgesamt 32 Kräfte mit sechs Fahrzeugen.

Nr. 31/13 Einsatz für die Führungsgruppe - Unwetter im Lkr. GP - 28.07.2013 ; 18.00 Uhr [FüGr]

Aufgrund der unzähligen Notrufe und daraus resultierenden Einsätzen für die Feuerwehren im Landkreis wurde in der Feuerwache Göppingen ein Führungsstab eingerichtet. Zwei Mitglieder der Salacher Wehr waren hier im Einsatz. Annähernd 200 Einsätze und insgesamt 28 Feuerwehren galt es zu koordinieren. Gegen 22 Uhr kehrten die Kräfte zur Wache zurück.

Nr. 29/13 Brennender Baum in der Pfaffhalde 20.07.2013 ; 21.02 Uhr [B1]

Alarm für Florian Salach....

....löste die Leitstelle am 20. Juli um 21.02 Uhr aus. Ein Mitglied der Feuerwehr meldete im Bereich des Wasserreservoirs oberhalb der Pfaffhalde einen brennden Baum. Die Feuerwehr rückte mit Kommandowagen und Tanklöschfahrzeug aus. Der Baum wurde abgelöscht und nach 30 Minuten rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Einsatzende: 21.40 Uhr

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.