45.jpg

Nr. 38/13 Küchenbrand Kornbergstraße 30.09.2013 ; 13.37 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach....

...löste die Leitstelle am 30. September um 13.37 Uhr aus. Die Kräfte wurden zu einem Küchenbrand in die Kornbergstraße alarmiert. Die ehrenamtlichen Helfer rückten nach 90 Sekunden mit dem Kommandowagen aus. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Rauch drang aus den Fenstern einer Wohnung im 1. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Nachdem das Tanklöschfahrzeug ebenfalls schnell vor Ort war, konnte der erste Trupp die Brandbekämpfung aufnehmen. Durch das schnelle Setzen eines Rauchvorhangs, konnte die Ausbreitung der Rauchgase in das Treppenhaus gestoppt werden. Mit einem C-Rohr löschten die Salacher Kräfte den Brand ab und konnten nach ca. 10 Minuten "Feuer aus" melden. Die Bewohnerin der Wohnung wurde dem Rettungsdienst mit verdacht auf eine Rauchvergiftung übergeben. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer auf die Küche beschränkt werden und eine Ausbreitung in weitere Teile der Wohnung wurde verhindert. Ein zweiter Trupp öffnete im Treppenhaus die Fenster, um die Durchlüftung des Gebäudes zu unterstützen. Nachdem die Wohnung Belüftet wurde und das Löschwasser mit einem Wassersauger aufgenommen wurde, konnte die Wohnung an die Polizei übergeben werden. Einsatzende: 15.00 Uhr

Im Einsatz waren: Feuerwehr Salach mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug; DRK mit einem Rettungswagen

Nr. 37/13 Brandmelderalarm Pflegeheim St. Josef 16.09.2013 ; 10.11 Uhr [B2]

Die automatische Brandmeldeanlage alarmierten am 16. September um 10.11 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Als die Feuerwehrmitglieder am Feuerwehrhaus ankamen, wurden Sie bereits von einem Mitarbeiter des gegenüberliegenden Pflegeheims am Tor empfangen. Dieser berichtete, dass es beim Kochen zur Auslösung eines Rauchmelders gekommen sei. Eine Einsatzkraft überprüfte die Lage und stellte die Brandmeldeanlage zurück.  Einsatzende: 10.30 Uhr

Nr. 35/13 Wasserschaden in der Austraße 02.08.2013 ; 20.28 Uhr [H0]

Zu einer Erkundung wurde der Kommandant am Freitag, den 2. August um 20.28 Uhr alarmiert. In der Austraße meldeten Bewohner einen Wasserschaden in ihrem Haus. Nach kurzer Erkundung wurde klar, dass es sich nicht um einen Einsatz für die Feuerwehr handelte.

Nr. 36/13 Ölspur Haupt-, Hohenstaufen-, Zeppelin- und Karl Laible Straße 07.08.2013 ; 15.28 Uhr [H1]

Zu einer größeren Ölspur wurde die Feuerwehr am 7. August um 15.28 Uhr alarmiert. Von der Hauptstraße bis in die Karl Laible Straße verlor ein PKW auf ca. 50 cm Breite Motoröl. Die Feuerwehr kehrte die Ölspur ab und stellte Verkehrswarnschilder auf. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit MTW, LF 16 und GW-Dekon. Einsatzende: 16.50 Uhr

Nr. 34/13 Unwetterfolgen: Erkundung beschädigtes Dach in der Friedrichstraße 30.07.2013; 12.44 Uhr [H0]

Kommandant und Stellv. wurden in die Friedrichstaße zu einem beschädigten Dach angefordert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr handelt.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.