45.jpg

Nr. 48/13 Unklarer Brandgeruch in der alten Eislingerstraße 19.12.2013 ; 06.25 Uhr [B1]

Alarm für Florian Salach....

...löste die Leitstelle am 19. Dezember um 6.25 Uhr aus. Die Freiwilligen Kräfte wurden in die alte Eislingerstraße angefordert. Ein Hausbewohner nahm in und um sein Gebäude einen deutlichen Brandgeruch wahr. Die Feuerwehr rückte mit Kommandowagen und Tanklöschfahrzeug aus um die Einsatzstelle zu erkunden. Nachdem sämtliche Dachräume und der Kamin kontrolliert wurden, wurden die weiteren Wohnungen des Gebäudes erkundet und die Ursache konnte schnell gefunden werden. Eine Kochplatte verursachte einen größeren Brandfleck auf einer Arbeitsplatte, dadurch kam es zu einem starken Brandgeruch im Haus. Die Arbeitsplatte wurde mit Wasser gekühlt und anschließend gab der Einsatzleiter den Bewohnern noch einige Tipps zu ihrer Sicherheit. Einsatzende 7.05 Uhr

 

 

Nr. 47/13 Brand in Großverbrauchermarkt 06.12.2013 ; 19.44 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach...

...löste die Leitstelle am 6. Dezember um 19.44 Uhr aus. Die automatische Brandmeldeanlage eines Großverbrauchermarktes im Dugendorf/Alber löste aus. Die Feuerwehr rückte mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug und Einsatzleitwagen aus. Vor Ort stellten die ersten Kräfte eine starke Verrauchung im Obergeschoss fest. Der Angriffstrupp des TLF ging daraufhin sofort mit einem C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Der Brandherd konnte schnell abgelöscht werden und im Anschluss da Gebäude belüftet werden. Im Bereich der Sozialräume kam es zum Brand eines Mülleimers. Nach ca. 1 Stunde konnte das Gebäude rauchfrei an den Betreiber übergeben werden. Einsatzende: 21.15 Uhr

 

 

Nr. 45/13 Austretender Gefahrstoff Raststätte Gruibingen 14.11.2013; 10.44 Uhr [G3]

Alarm für den Gefahrgutzug des Landkreises Göppingen...

...löste die Leitstelle am 14. November um 10.44 Uhr aus. Auf der Raststätte Gruibingen war bei einer LKW Kontrolle aufgefallen, dass auf einem mit Stückgut beladenen LKW ein Gefahrstoff austrat. Die Salacher Wehr rückte mit dem Einsatzleitwage, dem Gerätewagen Gefahrgut und dem Gerätewagen Dekontamination ab. Bei dem Stoff handelte es sich um ein ätzendes, grobkörniges Granulat, welches z.B. zur Herstellung von Estrichen benötigt wird. Das Granulat war in Säcken verpackt auf dem LKW geladen. Einer der Säcke hatte ein Leck, wodurch das Medium austrat. Die Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges dichteten das Leck ab und beseitigten die geringe, bereits ausgetretene Menge. Nach ca. einer Stunde konnten die Salach Kräfte wieder einrücken und meldeten um 12.15 Uhr Einsatzende.

Nr. 46/13 Einsatz für die Führungsgruppe 18.11.2013 ; 18.54 Uhr [FüGr]

Alarm für die Führungsgruppe Salach / Süßen wurde am 18. November um 18.54 Uhr ausgelöst. Die Einsatzkräfte aus Salach wurden laut Alarm- und Ausrückeordnung automatisch mit nach Süßen zu einem Brand alarmiert. Der Leitstelle wurde ein großer Container innerhalb eines Gebäudes gemeldet, der im Vollbrand stehen würde. Die Salacher Kräfte rückten mit dem Einsatzleitwagen ab. Nachdem die ersten Kräfte der Feuerwehr Süßen vor Ort waren, konnte Entwarnung gegeben werden. Der Container stand lediglich unter einem Vordach und es bestand keine Gefahr für Mensch oder Gebäude. Die anrückenden Kräfte aus Salach brachen daraufhin die Einsatzfahrt ab und meldeten um 19.15 Uhr Einsatzende.

Nr. 44/13 Brand eines Elektroheizlüfters in der Hauptstraße 02.11.2013 ; 10.28 Uhr [B2]

Alarm für Florian Salach....

....löste die Leitstelle am 2. November um 10.28 Uhr aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zunächst zu einem Kaminbrand in die Hauptstraße alarmiert. Aufgrund verschiedener Aussagen in den Notrufen war anfänglich das genau Ausmaß nicht klar. Die freiwilligen Helfer rückten mit dem Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ein Heizlüfter in einem Bad im 2. OG brannte. Das Feuer konnte jedoch schnell durch einen Anwohner gelöscht werden. Die Feuerwehrkräfte überprüften die angebrannte Decke und löschten die betroffenen Bereiche nach. Nachdem keine Gefahr mehr für die Bewohner bestand übergab der Einsatzleiter die Einsatzstelle an den Eigentümer. Im Verlauf des Einsatzes wurde eine Person mit Verdacht auf Rauchvergiftung an den Rettungsdienst übergeben. Einsatzende: 11.30 Uhr

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.