Unbenannt-2.jpg

HLF 20 - Salach 46

Das HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ist das Ersteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Salach und ist somit für viele verschiedene Einsatzlagen ausgerüstet. Das Fahrzeug ist gemäss Norm aufgebaut und wurde in einigen Details für die örtlichen Besonderheiten und Anforderungen angepasst. Das moderne HLF 20 bietet den Einsatzkräften deutlich bessere Arbeitsbedingungen als die Vorgängermodelle.

Fakten:

  • Aufbau: Rosenbauer AT
  • Fahrgestell: Mercedes Atego
  • Allrad Fahrgestell
  • Sitzplätze 9
  • Feuerlöschkreiselpumpe mit automatischer Schaumzumischung
  • Fahrzeugbeleuchtung und Lichtmast in LED Ausführung
  • Stromerzeuger 14 KVA
  • Funkrufname: Florian Salach 46

Der Fahrzeugkonzeption liegen zwei entscheidende Einsatzszenarien – Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung zu Grunde. Aus jedem dieser Szenarien leitet sich für die Feuerwehr eine Standardeinsatzregel (SER) ab. Die Beladung ist gemäss der SER Brandbekämpfung Innenangriff und SER Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aufgeteilt. Mit wenigen gezielten Handgriffen können so die Geräte in den Einsatz gebraucht werden.

Ausrüstung Brandbekämpfung:

  • 6 Pressluftamter im Mannschaftsraum; 2 Einsatztrupps können sich bereits auf der Anfahrt ausrüsten.
  • Mit wenigen Handgriffen können sich die Einsatzkräfte am Fahrzeug ausrüsten.
  • Zur schnellen Personensuche steht dem Einsatzkräften eine Wärmebildkamera zur Verfügung
  • 2.000 l Löschwasservorrat erlaubt einen schnellen Erstangriff auch ohne Wasserversorgung
  • Automatische Zumischung von Netzmittel zur effektiven Brandbekämpfung
  • Schlauchpaket und Schlauchtragekörbe zur schnellen Schlauchverlegung
  • Rauchverschluss zur Vermeidung von Rauchschäden
  • Gaswarngerät zur Detektion von Kohlenmonoxid
  • Überdrucklüfter elektrisch betrieben
  • Transportbehälter für kontaminierte Einsatzkleidung und Material

Ausrüstung Hilfeleistung:

  • Hilfeleistungssatz mit hydraulischem Spreizer, Schere und Rettungszylinder
  • Bereitstellungsplane zur übersichtlichen Bereitstellung von Geräten
  • Spineboad zur Patientengerechten Rettung
  • Unterbaumaterial zur Fahrzeugsicherung
  • Erste-Hilfe-Rucksack

Weitere Ausrüstung

  • Wassersauger, Mehrgaswarngerät, Schiebe- und Steckleiter, Fahrbare Schlauchhaspel zur Wasserversorgung, Tauchpumpe, Trennschleifer, Kettensäge, Akkuschrauber, Türöffnungsset

Das HLF 20 wird im Rahmen der Überlandhilfe auch ausserhalb des Ortsgebietes eingesetzt und unterstützt hierbei die interkomunale Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Süssen.

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

 

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von über 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

     

Copyright 2022 Feuerwehr Salach

Kontakt zu Ihrer Feuerwehr

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Salach
Weberstraße 22
73084 Salach

Telefon: 07162.5959
Fax: 07162.969424
E-Mail: kontakt@feuerwehr-salach.de

Gemeinde Salach

Die Gemeinde Salach liegt im Herzen des Filstals und zu Füßen der drei Kaiserberge. Auf insgesamt 8,32 km² ist die Feuerwehr Salach für die Sicherheit von knapp 8.000 Einwohnern zuständig. Besondere Merkmale in Salach sind die Burg Staufeneck, welche ein Sterne Restaurant und Hotel beherbergt, die zahlreichen außenliegenden Gehöfe, die Industrieruinen der Wollindustrie, sowie der Weiler Bärenbach. Mit dem Gefahrgutzug und der Führungsgruppe engagiert sich die Salacher Wehr auch für die Sicherheit der ca. 250.000 Einwohner des gesamten Landkreises Göppingen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese sind teilweise essentiell für die Nutzung der Seite, während andere uns helfen, die Seite besser zu machen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich einverstanden.